Bücher

Wie immer sind Fachbücher leider sehr teuer. Daher hier eine Auswahl an Büchern, die ich mir hauptsächlich während meines Studiums zugelegt habe und wirklich empfehlenswert finde.

Web- und User-Interface-Design

Missing Links: Über gutes Webdesign

von Thomas Wirth

auf amazon.de ansehen

Mit einer ordentlichen Portion Humor geschrieben, zeigt Usability-Guru Thomas Wirth in diesem Buch anschaulich, was gutes Webdesign (vor allem aus Nutzersicht) ausmacht. Im Teil "Kommunikation" geht es unter anderem darum, dass alles Kommunikation ist – vom Look and Feel bis hin zur Sprachebene – und um den sinnvollen Einsatz von Wörtern, Bildern und Animationen. Im folgenden Teil wird aufgezeigt, wie die Aufmerksamkeit des Nutzers unterstützt und gelenkt werden kann. Der Teil "Motivation und Handeln" vermittelt, wie wichtig Motivation, entscheidungs- und handlungsfreundliches Webdesign sind und zeigt unterschiedliche Ansätze von Informationsarchitekturen. Buch auf amazon.de ansehen

The Essential Guide to User Interface Design

von Wilbert O. Galitz

auf amazon.de ansehen

Dieses Buch erklärt Grundlagen und zeigt Prinzipien, wie man eine benutzerfreundliche grafische Benutzeroberfläche (GUI) erstellt. Ich habe bisher nur das Kapitel "Choose the Proper Screen-Based Controls" gelesen. Hier wird genau erklärt, wann welches Interaktionselement wie eingesetzt werden sollte (z. B. wann Radio-Buttons und wann Drop-Down-Listen) und warum. Diese Grundlagen haben mir sehr bei der Gestaltung der GUI meines Diplomarbeits-Projektes geholfen. Buch auf amazon.de ansehen

Mediengestaltung

Kompendium der Mediengestaltung Digital und Print

von Joachim Böhringer, Peter Bühler, Patrick Schlaich

auf amazon.de ansehen

Das ultimative Nachschlagewerk, wenn es um Digital- und Print-Medien geht. Hier steht wirklich alles drin – kurz und knapp, zum Auffrischen, Nachlesen oder zum Lernen (es gibt auch viele Aufgaben mit Lösungen). Einige Stichwörter: TCP/IP, ER-Modell, Linsen und Objektive, RGB, CMYK, ICC-Profile, Gamut-Mapping, Spiegelreflexkamera, Raw, Scanner, LZW, PDF und Postscript, XML, Offset-Druck, Veredelung, Falzen, Papiersorten, HTML, CSS, JavaScript, PHP, CMS, Audio- und Videotechnik, Gestaltgesetze, Typografie, Goldener Schnitt, Raster, Achsensprung, Icon, Logo, Corporate Identity, Präsentationstechniken, Medienrecht, Kalkulation, Projektmanagement.
Buch auf amazon.de ansehen

Farben

Farben: Natur, Technik, Kunst

von Norbert Welsch, Claus C. Liebmann

auf amazon.de ansehen

Dieses 434 Seiten starke Buch beantwortet wirklich jede Frage zum Thema Farbe. Neben der detaillierten Erklärung der physiologischen Farbwahrnehmung werden zum Beispiel auch ganze 50 Seiten der Farbpsychologie- und symbolik gewidmet, was Basiswissen eines jeden Designers sein sollte. Selbstverständlich sind auch die unterschiedlichen Farbsysteme sowie die physikalische Funktionsweise von Fotokameras, Fernsehern und Monitoren umfangreich beschrieben. Wer sich für die Geschichte der Farbe, Färbemethoden und -mittel oder chemische und physikalische Grundlagen der Farben interessiert, wird hier ebenso fündig. Buch auf amazon.de ansehen

Marketing mit Farben: Gelb wie der Frosch

von Erich Küthe, Fabian Küthe

auf amazon.de ansehen

In diesem Buch finde ich vor allem die Farbpsychologie, also beispielsweise die Farbassoziationen, Farbanmutungen, Gewichtszuordnungen und Synästhesien interessant. Aber auch die zugrunde liegende Farbphysiologie, die aufzeigt, wie unterschiedlich Farben unter zum Beispiel verschiedenen Beleuchtungsverhältnissen oder im Verhältnis zu anderen Farben heller, dunkler, kleiner oder größer wirken.
In den Kapiteln zur Farbästhetik und den Farbkompositionen geht es um Harmonien und die verschiedenen Arten von Kontrasten. Außerdem wird sich den Farbnamen, -ordnungen, -systemen sowie Farbgefühlswelten, -trends, der Farbwahl und natürlich dem Farbmarketing mit methodischen Anleitungen gewidmet. Buch auf amazon.de ansehen

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.